Barrierefreiheit
Unser langfristiges Ziel ist es, allen Menschen den Zugang zum Theater möglich zu machen. Dafür arbeiten wir stetig daran, unsere Räumlichkeiten und Auftritte barrierefreier zu gestalten und vorhandene Barrieren sichtbar zu machen. Wenn ihr während der Veranstaltung Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit an unser Abendpersonal oder Awareness-Personen wenden. Für die meisten Veranstaltungen bieten wir Early Boarding und Rollstuhlplätze in der ersten Reihe an. Nehmt dazu gerne Kontakt mit uns auf.
Habt ihr Fragen zu eurem Besuch oder Verbesserungsvorschläge, schreibt uns eine E-Mail an info@rene-festival.de
Inhaltliche Hinweise
sensorische Reize
Wenn nicht anders kommuniziert, gelten bei unseren Vorstellungen folgende Regeln. Gelten diese Regeln nicht, weisen wir im Programmheft und auf den Spielplanseiten gesondert darauf hin.
1. Der Fokus der Besucher*innen liegt auf der Bühne.
2. Normalerweise wird durchgängig gesessen, jede*r hat einen eigenen Sitzplatz.
3. Im Publikumsbereich ist das Licht gedämpft oder komplett aus.
Beispiele für sensorische Reize:
Licht (zB. Stroboskopeffekte, komplette Dunkelheit)
Ton (z.B. sehr laute Geräusche, Knalleffekte)
Nebel
AWARENESS
Awareness heißt, dass wir auf dem RENE-Festival respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen möchten. Wir wollen, dass sich alle Personen wohlfühlen können. Wir haben keinen Platz für diskriminierendes Verhalten wie Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus, Antisemitismus oder anderes grenzverletzendes Verhalten. Mit dem Start des Ticketverkaufes informieren wir euch ausführlich zu unseren Awareness-Angeboten.
Für weitere Fragen schreibt gerne eine E-Mail an info@rene-festival.de.