frau emma gelb
frau emma gelb ist ein Performancekollektiv, welches sich 2019 aus verschiedenen Studiengängen der HBK Braunschweig gründete. frau emma gelb besteht aus einem dreiköpfigen weiblichen Kernteam und arbeitet mit verschiedenen Künstler:innen aus den Bereichen Schauspiel und Musik zusammen. Die Arbeiten von frau emma gelb basieren häufig auf literarischen Grundlagen und zeigen diese in partizipativen Formaten.
Ihr Weg in die Freie Szene begann 2022 mit der Produktion Romeo & Julia – Ein Fest der Begegnungen, die sie am Theaterhaus Hildesheim im Rahmen von deBühne und am LOT Theater Braunschweig im Rahmen von frühSTÜCK entwickelten. 2023 feierten sie ihr Hamburg-Debüt am monsun.theater mit der Produktion Geschlossene Gesellschaft nach Jean Paul Sartre. Ihre aktuelle Produktion Der Ursprung der Welt – eine partizipative Geburtstagsfeier für die Vulva – feierte im April 2025 Premiere und ist bis Ende 2026 ist in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Berlin unterwegs.
Meike Krämer und Amelie Möller entwickeln gemeinsam die Konzepte und bilden das Regieteam von frau emma gelb. Annika Bethke übernimmt grafische und illustratorische Aufgaben.
Bereits zum zweiten Mal arbeitet das Team von frau emma gelb mit den Schauspielerinnen Hanni Lorenz und Marie-Paulina Schendel zusammen. Für die Produktion Der Ursprung der Welt kommt die Bühnen- und Kostümbildnerin Karolin Wallowy neu ins Team.
Meike Krämer, 1997 in Kreuztal/NRW geboren, studierte Darstellendes Spiel und Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Nach Praktika und Assistenzen an verschiedenen Theatern, assistierte sie beispielsweise bei der Inszenierung Unterscheidet euch! Ein Gesellschaftsspiel von und mit Turbo Pascal. In der Spielzeit 2019/2020 war Meike Krämer am Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin als Theaterpädagogin engagiert. Zu ihren Aufgaben zählten unter anderem die Leitung der TUSCH-Kooperation, die Betreuung von Inszenierungen, die Konzeption und Durchführung von Workshops und Fortbildungen sowie die Leitung des Jugendclubs. Bis Juni 2025 war Meike Krämer fest im Team des monsun.theaters Hamburg. Aktuell arbeitet sie als freischaffende Künstlerin bei frau emma gelb.
Amelie Möller, 1996 in Hamburg geboren und aufgewachsen, studierte Darstellendes Spiel und Germanistik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 2016 arbeitete sie das erste Mal mit Nicole Oder am Heimathafen Neukölln bei dem Stück Peng! Peng! Boateng! zusammen. Darauf folgten Regieassistenzen bei den Stücken Human Traffic (2017) und Suche… (2020) ebenfalls unter der Regie von Nicole Oder. Während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur am monsun.theater Hamburg realisierte sie ihre erste eigene Regiearbeit, bei der sie mit zehn jungen Menschen Woody Allens Stück Gott aufführte. Neben ihrer selbständigen Arbeit bei frau emma gelb ist Amelie Möller nun seit 2023 wieder am monsun.theater tätig.
Annika Bethke, 1997 in Wolfenbüttel geboren und aufgewachsen, studierte Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt auf Grafikdesign und Fotografie an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Nach Ausstattungshospitanzen an verschiedenen Theatern arbeitete sie zwei Spielzeiten als Ausstattungsassistentin am Staatstheater Braunschweig und assistierte bei einigen Schauspiel-, Oper- und Tanzproduktionen. Im April 2021 entwickelte sie zusammen mit David Castillo (Regie) und Ensemble das Stück Ti a boo, bei dem sie die Produktionsausstattung übernahm und das Kostümbild entwarf. Seit 2023 arbeitet sie fest in der Requisite des Staatstheaters Braunschweig und ist nebenbei freischaffende Künstlerin bei frau emma gelb.
Karolin Wallowy wurde 1999 in Hamburg geboren. 2015 absolvierte sie ein Freiwilliges Kulturelles Jahr am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und arbeitete dort in der Kostümabteilung. In dieser Zeit hospitierte sie bei vielen Stücken und arbeitete als Ankleiderin. Durch eine Ausbildung zur „Screen Design Assistentin“, kam sie mit dem Bereich der Grafik in Berührung. Seit 2019 studiert sie Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für bildende Künste Dresden. Im Mai 2022 war sie als Grafikerin am Pina Bausch Zentrum in Wuppertal bei einem Festival angestellt und arbeitet dort eng mit Fridays for Future zusammen. Als Bühnen – und Kostümbildnerin arbeitete sie schon in Hamburg und in Leipzig. Für Der Ursprung der Welt arbeitete sie erstmals mit dem Kollektiv frau emma gelb zusammen.
Hanni Lorenz, geboren 1995 in Berlin, studierte bis 2018 Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste. Bereits vor dem Studium spielte sie im Jugendtheater des Deutschen Theaters und bei P14 an der Volksbühne. Sie war u. a. am Schauspielhaus Bochum und am Prinzregenttheater Bochum zu sehen, spielte in Palästina am Al Kasbah Theater und trat mit Kontrakte des Kaufmanns von Elfriede Jelinek beim Körber Studio am Thalia Theater auf. Bis 2023 war sie Ensemblemitglied am Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin. In der Spielzeit 2021/22 feierte dort ihr erstes eigenes Stück Ulli aus dem Uterus Uraufführung. Seit 2023 ist sie freischaffend in Berlin, gastierte bei den Bregenzer Festspielen, dem Staatsschauspiel Dresden und arbeitet neben dem Theater auch als Sprecherin und vor der Kamera. 2023 arbeitete sie erstmals mit dem Kollektiv frau emma gelb bei der Produktion Geschlossene Gesellschaft zusammen.
Marie-Paulina Schendel, geboren 1995 in Münster, wo sie bereits von 2008-2014
als Kleindarstellerin am Theater Münster Spielerfahrung sammelte und als Stipendiatin der Jugendakademie für Darstellende Künste Proskenion gefördert wurde. Nach dem Abitur folgte das Schauspielstudium in Essen und Bochum an der Folkwang Universität der Künste. Während dieser Zeit spielte sie u.a. am Bochumer Schauspielhaus und im Prinzregent Theater Bochum. Von 2018-2022 war sie festes Ensemblemitglied am ETA
Hoffmann Theater in Bamberg und in zahlreichen Produktionen zu sehen. Darunter Arbeiten mit Sebastian Schug, Brit Bartkowiak, Wilke Weermann, Mirjam Loibl und Jakob Weiss. Seit Sommer 2022 lebt Marie Schendel als freischaffende Schauspielerin in Berlin. Bei der Produktion Geschlossene Gesellschaft arbeitete sie bereits mit dem Kollektiv frau emma gelb am monsun.theater zusammen.
„Der Ursprung der Welt”
Der Ursprung der Welt. Basierend auf der gleichnamigen Graphic Novel von Liv Strömquist
„Hoch soll sie leben, hoch soll sie leben, dreimal hoch!”
Du bist herzlich eingeladen zur spektakulärsten Party des Jahrtausends: Wir lassen die Korken knallen und feiern den 300.000. Geburtstag der Vulva! Zur Feier des Tages lassen wir das Leben der Vulva Revue passieren, erinnern uns an alle witzigen und spannenden Momente, lassen uns überraschen und schenken dem Geburtstagskind unsere volle Aufmerksamkeit!
Mit Leichtigkeit zeigt „Der Ursprung der Welt“, wie absurd und tief verwurzelt patriarchale Strukturen die Vorstellungen von Weiblichkeit prägen. Das Stück nimmt uns mit auf eine Reise von der Antike bis in die Gegenwart, hält der Gesellschaft den Spiegel vor und lädt dabei zu einer besonderen Geburtstagsfeier ein – mal süß, mal sauer, mal hart, mal weich, so wie eine perfekt zusammengestellte bunte Tüte.
Eine Produktion von frau emma gelb, unterstützt durch das monsun.theater, die Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung, die Theaterwerkstatt Pilkentafel, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Friedrich Weinhagen Stiftung.
Ermöglicht durch die Wiederaufnahme- und Gastspielförderung des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.
„Der Ursprung der Welt“ ist im avant-verlag erschienen.
keine inhaltlichen Hinweise oder sensorische Reize